Results for 'Professur Englische Sprachwissenschaft'

333 found
Order:
  1.  19
    The Acquisition of the English Tense and Aspect System by German Adult Learners.Professur Englische Sprachwissenschaft - unknown
    The expression of time in languages is universal, whereas the means of expressing time are language specific. Hence the acquisition of a foreign language always involves the acquisition of different linguistic means to express time. Generally the writer/ speaker of a language can apply lexical means to do so, i.e. s/he may apply temporal adverbs, adjectives, substantives, prepositions, conjunctions, particles and verbs, and grammatical means, i.e. tenses, aspects, and syntactical means. Usually time is not conveyed by the use of only (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Deutsche Einflüsse auf die englische Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert.Arno Beyer - 1981 - Göppingen: Kümmerle.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  25
    Treatment-resistant schizophrenia: Evidence-based strategies.S. Englisch & M. Zink - 2012 - Mens Sana Monographs 10 (1):20.
    Treatment-resistant symptoms complicate the clinical course of schizophrenia, and a large proportion of patients do not reach functional recovery. In consequence, polypharmacy is frequently used in treatment-refractory cases, addressing psychotic positive, negative and cognitive symptoms, treatment-emergent side effects caused by antipsychotics and comorbid depressive or obsessive-compulsive symptoms. To a large extent, such strategies are not covered by pharmacological guidelines which strongly suggest antipsychotic monotherapy. Add-on strategies comprise combinations of several antipsychotic agents and augmentations with mood stabilizers; moreover, antidepressants and experimental (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  18
    Zum Spannungsfeld von Chronographie und Autobiographie in der Weltchronistik des Hermann von Reichenau.Brigitte Englisch - 2000 - Das Mittelalter 5 (2).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  14
    Randfiguren: Spinoza-Inspirationen: Festgabe für Manfred Walther.Manfred Walther, Felicitas Englisch, Manfred Lauermann & Maria-Brigitta Schröder (eds.) - 2005 - Hannover-Laatzen: Wehrhahn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Die Sprachwissenschaft Wilhelm v. Humboldt's und die Hegel'sche Philosophie.Heymann Steinthal - 1971 - New York,: G. Olms.
    Excerpt from Die Sprachwissenschaft Wilh. V. Humboldt's und die Hegel'sche Philosophie Es ist von Hegel und seiner Schule Ofter bemerkt wor den (logik III. S. Lo, Gabler: die Hegelsche Philosophie, Beitrage zu ihrer richtigem Beurtheilung und Wurdigung, S. Dass die Widerlegung eines Systems nicht von aussen kommen musse; die wahrhafte Widerlegung muss in die Kraft des Gegners eingehen und sich in den Um kreis seiner Starke stellen; man muss System in seiner Ausfuhrung an seinem eignen Massstabe messen. Wir finden (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Sprachwissenschaft und daf.Sylwia Adamczak-Krysztofowicz & Antje Stork - forthcoming - Convivium: revista de filosofía.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die englische aufklärungsphilosophie.Cay Ludwig Georg Conrad Brockdorff - 1924 - München,: E. Reinhardt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  17
    Japanische Sprachwissenschaft.David R. Knechtges, Claus Fischer, Shoko Kishitani & Bruno Lewin - 1975 - Journal of the American Oriental Society 95 (3):553.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  3
    Der englische Humanismus im Zeitalter Elisabeths.Horst Oppel - 1947 - Mainz,: F. Kupferberg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Nietzsches professur in Basel.Johannes Stroux - 1925 - Jena,: Frommann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Zur sprachwissenschaft.Fritz Mauthner - 1901 - Stuttgart,: Cotta.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Sprachwissenschaft und Philosophie.Ernst Otto - 1950 - Tijdschrift Voor Filosofie 12 (4):760-761.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Sammlung Englischer Denkmaler in kritischen Ausgaben.S. P. - 1882 - American Journal of Philology 3 (10):216.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Englische Geisteswelt von Bacon bis Eliot.Walter Schmiele - 1953 - Darmstadt,: Holle.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Englische Ausgabe von 1846/47.Karl Clausberg - 2006 - In Zwischen den Sternen: Lichtbildarchive / Felix Eberty: Die Gestirne Und Die Weltgeschichte: Was Einstein Und Uexküll, Benjamin Und Das Kino der Astronomie des 19. Jahrhunderts Verdanken. Akademie Verlag. pp. 191-244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  14
    Englisches Sachregister.James S. Coleman - 1994 - In Grundlagen der Sozialtheorie [Foundations of Social Theory]. Band 3: Die Mathematik der Sozialen Handlung. De Gruyter. pp. 389-403.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. (1 other version)Englische Artikel 1977-1980.E. Gerresheim - 1982 - Société Française de Philosophie, Bulletin 73 (4):503.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. (1 other version)Englische Arbeiten zum Gesamtgebiet.G. Dawes Hicks - 1931 - Archiv für Geschichte der Philosophie 40:128.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Bibliographie englischer und französischer Artikel 1966.R. Malter - 1968 - Kant Studien 59 (1):145.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  8
    Die englische Limited in der Insolvenz.Dr Klaus Pannen - 2009 - In Aktuelle Probleme des Geltenden Deutschen Insolvenzrechts: Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 6./7. Juni 2008. Walter de Gruyter. pp. 89-106.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Das englisch-amerikanische Beweisrecht.Karl Max Newman - 1949 - Heidelberg,: L. Schneider.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die Sprachwissenschaft und ihre Geschichte.H. Schnelle - 1985 - Philosophia Naturalis 22 (4):528-542.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Englische Literatur im 18. Jahrhundert.Erwin Wolff - 1961 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 35 (2):280-297.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  12
    Russische Sprachwissenschaft: Wissenschaft im historisch-politischen Prozess des vorsowjetischen und sowjetischen Russland.Gisela Bruche-Schulz - 1984 - Tübingen: Niemeyer.
    The book series Linguistische Arbeiten (LA) publishes high-quality work in linguistics that addresses current issues in synchrony and diachrony, theoretically or empirically oriented.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  24
    Der englische Phaon und Ovids Sappho ( Her. 15). Elijah Fentons Transformation eines Mythos.Friedemann Drews - 2012 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 156 (1):101-127.
    Elijah Fenton’s Phaon to Sappho has so far never been in the focus of literary criticism. The article aims at a more detailed understanding of Fenton’s technique of literary reception by means of a close reading of both Phaon to Sappho and Fenton’s model, the Ovidian Epistula Sapphus. As will be seen, Fenton offers an unexpected perspective on the ancient myth through the eyes of ‘his’ Phaon: Phaon did not leave Sappho out of faithlessness but was completely unable to entertain (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft – eine Kontroverse um die Grundlagen der Culturwissenschaft.Gerald Hartung - 2019 - In Thomas Kessel (ed.), Philosophische Psychologie Um 1900. Berlin: J.B. Metzler. pp. 85-102.
    Die Genese einer im rechten Sinne verstandenen „Culturwissenschaft“, als einer Theorie, die es erlaubt, die Probleme des Prinzipienrelativismus’ in Logik, Ethik, Religion etc. anzugehen, beleuchtet Gerald Hartung in seinem Beitrag „Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft – eine Kontroverse um die Grundlagen der Kulturwissenschaft“ im Ausgang von Wundts Völkerpsychologie, indem er die Diskussionen rekonstruiert, die sich um dieselbe in den Jahren zwischen 1860 und 1901 ereigneten. Als Ausgangspunkt für seine Untersuchungen nimmt Hartung die von Steinthal und Lazarus herausgegebene „Zeitschrift für Völkerpsychologie und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. (2 other versions)Englische Artikel 1975-1978.R. Malter - 1980 - Kant Studien 71 (3):382.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Englische Artikel 1974.R. Malter - 1977 - Kant Studien 68 (1):120.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Englische Artikel 1975.R. Malter - 1979 - Kant Studien 70 (1):102.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Englischer Humanismus und deutsche Reformation: (Vortrag.).Ludwig Borinski - 1969 - Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Der englische Empirismus als Bewusstseinsphilosophie. Seine Eigenart und das Problem der Geltung von Bewusstseinsinhalten in ihm.Huber Ce - 1977 - Gregorianum 58 (4):641-674.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Englische philosophie.Else Wentscher - 1924 - Berlin,: B. G. Teubner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Englische Zeitschriften. [REVIEW]Gerhard Mollowitz - 1935 - Société Française de Philosophie, Bulletin 40:95.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  12
    Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft: Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks.Christiane Andersen, Ulla Fix & Jürgen Schiewe (eds.) - 2018 - Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co..
    Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschliesst Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Englische Wege zu Kant.Else Wentscher - 1931 - B. Tauchnitz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  6
    Sprachwissenschaft und Philosophie: ein Beitrag zur Einheit von Forschung und Lehre.Ernst Otto - 1949 - de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Englische Bischofshöfe als Kulturzentren.Wilhelm Busse - 2002 - Das Mittelalter 7 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    III. Glücksspielstaatsvertrag und Erläuterungen – englische Übersetzung –.Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli & Ihno Gebhardt - 2007 - In Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli & Ihno Gebhardt (eds.), Glücksspiel in Deutschland: Ökonomie, Recht, Sucht. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  7
    Nietzsche und die englische Literatur.Duncan Large - 2019 - In Ralph Häfner, Sebastian Kaufmann & Andreas Urs Sommer (eds.), Nietzsches Literaturen. De Gruyter. pp. 115-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. H. Steinthal, Abriss der Sprachwissenschaft, I.H. Maccoll - 1900 - Mind 9:144.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  16
    Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft herausgegeben von Lazarus und Steinthal.F. Picavet - 1889 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 28:553 - 560.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Schopenhauer und der "Englische Hof".Walther Rauschenberger - 1937 - Schopenhauer Jahrbuch:144-146.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  17
    Shakespeare und die englische Rezeption des Stoizismus.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Strukturelle Sprachwissenschaft und Semantik: sprach- u. wissenschaftstheoret. Probleme strukturalist. geprägter Bedeutungsforschung: (dargest. am Beispiel d. Franz.).Ekkehard Zöfgen - 1977 - Las Vegas: Lang.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts. [REVIEW]P. Swiggers - 1980 - Tijdschrift Voor Filosofie 42:603.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Deutsche und englische Artikel 1973-1975.B. Andrzejewski - 1977 - Kant Studien 68 (4):509.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Die Hauptprobleme der indogermanischen Sprachwissenschaft.P. E. Dumont, Herman Hirt & Helmut Arntz - 1942 - American Journal of Philology 63 (1):123.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland: vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.Andreas Gardt - 1999 - New York: W. de Gruyter.
  50.  9
    III. Die englische Moralphilosophie.Theodor Litt, Alois Dempf & Ernst Howald - 1981 - In Theodor Litt, Alois Dempf & Ernst Howald (eds.), Geschichte der Ethik Vom Altertum Bis Zum Beginn des 20. Jahrhunderts: Nachdruck der 1931 Erschienenen Beiträge Im Handbuch der Philosophie. De Gruyter. pp. 25-59.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 333